Über 30 Jahre deutschsprachige Kulturarbeit im internationalen Genf

Inzwischen kann der Deutsch Internationale Club in Genf auf ein 30 Jahre andauerndes exzellentes Vortragsprogramm verweisen. Zahlreiche namhafte Vortragsrednerinnen und -redner aus Politik, Industrie, Forschung, Kultur und Medien haben Einblicke in ihre Berufe und Berufungen gewährt, Fachwissen vermittelt oder mit uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft gewagt.

Wollen Sie regelmäßig über das Ciné-Club-Programm und andere Aktivitäten und Aktionen des DICG informiert werden? Abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, wir halten Sie auf dem Laufenden!

Liste der Vortragsredner von 1993 bis 2024

Datum Redner Titel/Funktion Thema
20.02.2025 Wolfgang Richter Oberst a.D. „Die militärische Lage in Europa“
31.01.2025 Dr. Manfred Berg Professor für Amerikanische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg „Quo vadis USA?“
24.05.2024 Prof. erm. Dr. Peter Brandt Historiker „Wiedergeburt der Demokratie – das Grundgesetz im Licht derdeutschen Demokratie- und Verfassungsgeschichte“
09.11.2024 Dr. Michael Flügger, Prof. Dr. Peter Brandt, Ahmad Mansour, Prof. h.c. Sigmund Gottlieb „75 Jahre Grundgesetz“
02.05.2024 Prof. Dr. Patrick Glauner Praktikumsbeauftragter der Bachelorstudiengänge Artificial Intelligence und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf „Künstliche Intelligenz“
02.05.2024 Prof. Dr. Eduard Strauß Präsident der Johann Strauß Gesellschaft, Wien „Was Musik bewegen kann“
25.04.2024 Heidrun Fehrl-Kahn Burnout-Spezialistin „Stress, Burnout, chronische Erkrankungen? Gründe, Folgen und Körperzusammenhänge verstehen“
19.03.2024 Dr. Jan Philipp Remmtsma Literartur- u. Sozial- Wissenschaftler, Autor „Christoph Martin Weiland“ Die Erfindung der modernen deutschen Literatur
21.01.2024 Peter Becher Schriftsteller „Unter dem Steinernen Meer“
09.11.2023 Prof. Dr. Friedrich Lohmann Professor an der Universität der Bundeswehr in München „Die Bedeutung der Ethik in einer sich wandelnden Zeit“
02.03.2023 Prof. hc. Sigmund Gottlieb Journalist u. Buchautor „Quo Vadis Deutschland“
16.02.2023 Dr. Andréa M. Maechler Mitglied des Direktorium Schweizer national Bank Konjunkturpolitischer Ausblick 2023
31.10.2022 Anne Weber Autorin, Übersetzerin Lesung
13.06.2022 Marina Weisband Politikerin (Bündnis 90 / Die Grünen) Demokratie verteidigen – Neue Wege über Selbstwirksamkeit
08.06.2022 Prof. Dr. Thomas Stocker Klimaforscher Die Klimakrise – Was bedeutet sie für die Schweiz?
24.05.2022 Prof. Dr. Maria Pryschljak Rektorin Ukrainische Freie Universität München Quo vadis Ukraine?
14.05.2022 André Hartmann Musikkabarettist Frühlingscocktail 2022
29.03.2022 Dr. Karina Kremer Geologin, Forscherin (Swiss Seismological Service, ETH Zürich) „Ein Tsunami auf dem Genfersee“
07.10.2021 Christina Kunz Cembalistin „Der junge Mozart in Genf“ Vortrag in Wort und Musik
08.06.2021 Prof. Dr. Stephan Goertz Extremismusforscher Zoomkonferenz: „Rechtsextremismus in Deutschland – Bedrohung für unsere Demokratie“
18.05.2021 Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan Psychologe, Autor und Herausgeber Zoomkonferenz: „Krieg und Flucht als Trauma für Mensch und Gesellschaft“
20.04.2021 Helga Hengge Journalistin, Autorin, Bergsteigerin Zoomkonferenz: „Mount Everest – Herausforderungen meistern“
12.04.2021 Stephan Orth Journalist, Autor Zoomkonferenz: „Couch- Surfing in Saudi-Arabien“ Botschafter Flügger im Gespräch“
22.03.2021 Michael Flügger Botschafter Zoomkonferenz: „Zwischen Brüssel und Bern –
04.03.2021 Prof.Dr. Klaus Stöhr Virologe, Epidemiologe Zoomkonferenz: „Corona einmal anders erklärt“
22.02.2021 Pierre Maudet Staatsrat Genfer-See-Gespräch mit Mirjam Stehherr (Zoomkonferenz)
26.01.2021 Sigmund Gottlieb Journalist Zoomkonferenz: „Stoppt den Judenhass“
07.12.2020 Katharina Hohmann, Fritz von Klinggräff, Ambroise Tièche Autoren Zoomkonferenz: „111 Orte in Genf die man gesehen haben muss“
05.11.2020 Dr. Jochen Wagner Theologe Zoomkonferenz: „Corona – Auswirkungen auf die Gesellschaft“
10.03.2020 Freiherr Michael von Ungern-Sternberg Botschafter Anlass: Abendessen in der Residenz des Botschafters
21.01.2020 Olivier Feller Nationalrat FDP Waadt und Vizepräsident der FDP-Liberalen Fraktion der Eidgenössischen Räte Anlass : Neujahrsempfang
05.11.2019 Michael Beckmann DDR-Zeitzeuge „Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich, sie sind sehr fragil. Wir müssen sie schützen.“
22.10.2019 Jürgen Kaube Herausgeber Frankfurter Allgemeine Zeitung „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder“
14.03.2019 Duo Luna-Tic: Judith Bach und Stéfanie Lang Künstler „On air“- Musikalisches Kabarett (in Kooperation mit der Société genevoise d‘études allemandes und der Deutschen Schule Genf)
06.02.2019 Dr. Karl Brauner Vize-Generaldirektor der Welthandelsorganisaton Anlass: Neujahrsempfang
30.01.2019 Prof. Dr. Gerhard Adrian Präsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Klimawandel: Schutz und Anpassung (in Kooperation mit dem VDBIO)
09.11.2018 Shahak Shapira Künstler, Autor und Comedian „Das wird man doch einmal sagen dürfen“
30.10.2018 Hartwig Hoffmann, Roger Darin Associated Partner International Tax Service Ernst & Young; Head of Blockchain Advisory, inacta AG & Managing, Advisor GENTWO Digital „Die Blockchain Revolution – Technologie und Anwendungsbereiche” (in Kooperation mit Ernst & Young)
18.10.2018 Prof. Dr. Diego Kuonen Professor für „Data Sience“, Universität Genf „Daten als Kraftstoff und Analytik als Motor der digitalen Transformation“
25.09.2018 Dr. Henning Scherf Ehem. Präsident des Senats und Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen „Wie wir in Zukunft älter werden“
16.05.2018 Prof. Dr. Klaus Schwab, Sebastian Buckup Präsident und Gründer; Senior Director / World Economic Forum „The 4th industrial revolution“
23.04.2018 Michael Brecht Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Daimler AG „Die Zukunft der Automobilindustrie“
15.03.2018 Mark Weigel und Ute Maria Lerner Schauspieler, Schauspielerin „Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss. Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann“ (in Kooperation mit der Deutschen Schule Genf und der Société genevoise d‘études allemandes)
16.01.2018 Dr. Norbert Riedel; Pierre Maudet Botschafter; Conseiller d‘État Anlass: Neujahrsempfang
21.11.2017 Willi Winkler Journalist und Autor „In diesem historischen Augenblick….. Die Jahre 1517/2017 – Luther und der deutsche Protestantismus“
04.11.2017 Karl-Heinz „Kalle“ Pohl Musiker und Komiker Auftritt zur 25 Jahrfeier des DICG
03.10.2017 Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck Kreativitätsforscher, Philosoph, Ökonom und Wirtschaftsethiker „Buddhistische Wirtschaftsethik“
07.06.2017 Stephan Klapproth Journalist und Fernsehmoderator Frühlingscocktail 2017
15.03.2017 Prof. Dr. Martin Wallraff Professor, Ludwig- Maximilians-Universität München „Reformation an Rhein und Rhone: Die humanistische Wurzel“ (in Kooperation mit der Lutherisch Evangelischen Gemeinde Genf)
14.03.2017 Dr. Otto Lampe Botschafter Speaker’s Corner at the
12.11.2015 Dominique de Rivaz Journalistin „25-Jahre – Deutsche Einheit“. Eine Veranstaltung der Erinnerungskultur
24.09.2015 Petra Reski Journalistin und Schriftstellerin „Die Palermo-Connection“
09.06.2015 Thierry Weber CEO, Breew SA Internet und soziale Medien
09.05.2015 Axel Pätz Musiker & Kabarettist Frühlingscocktail 2015
08.05.2015 ZweierPasch Musikgruppe Hip-Hop-Konzert D/F aus Anlass des 70-jährigen Ende des 2. Weltkriegs
26.02.2015 Prof. Dr.Dr.hc Margot Käßmann Theologin „Was gibt es da zu feiern?“ Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017
27.01.2015 François Longchamp Präsident der Genfer Kantonsregierung Anlass Neujahrsempfang 2015
18.11.2014 Jens Rösler Sammler, Unternehmer Montblanc – 90 Jahre Meisterstücke – Eine erfolgreiche Firmengeschichte
06.11.2014 Prof. Dr. Harald Hau Professor, Universität Genf „Wirtschaft und Finanzen – Quo Vadis?“
25.09.2014 Chin Meyer Kabarettist „Möge der Wohlstand mit Euch sein.“
17.05.2014 Jan Hofer Chefsprecher – ARD- Tagesschau Nachrichten in der heutigen Zeit und in der Vergangenheit
09.04.2014 Prof. Dr. Klaus Schwab, Hilde Schwab, Dr. Philipp Rösler Präsident u. Gründer; Vorsitzende Schwab Foundation, Geschäftsführer World Economic Forum Die Arbeit des WEF; Die Arbeit der Schwab Foundation
11.03.2014 Dr. med. Anna-Maria Stalberg Fachärztin „Kinder – ob und wann – physiologische und gesellschaftliche Aspekte des Elternseins“
30.01.2014 Dr. Bernd Seydel Kommunikationstrainer „Das Spiel im Sprechen – Das Spiel der Sprache“ – Die Mundwerkstadt
14.01.2014 Sami Kanaan Bürgermeister der Stadt Genf Anlass: Neujahrsempfang 2014
07.11.2013 Dr. Gottfried H. Wagner Musikhistoriker Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner: Eine kritische Auseinandersetzung
06.06.2013 Dr. S. Hirschel, Dr. B. Peters, Prof. Dr. B. Hirschel Fachärzte 1. Genfer Gesundheitsforum
04.05.2013 Simone Solga Kabarettistin „Bei Merkels unterm Sofa.“
19.02.2013 Dr. Janis Hagelberg Astro-Physiker, Observatorium Universität Genf Die Welt der Sterne und und Richard I. Anderson
29.01.2013 Prof. Dr. Jean Ziegler Stv. Vorsitzender des beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrates Das tägliche Massaker des Hungers – Wo ist Hoffnung?“
22.11.2012 Dr. Aref Hajjaj Wissenschaftler und Publizist „Wo steht der Nahe Osten – 1 Jahr nach dem Arabischen Frühling“
09.11.2012 Joshua Sobol Dramatiker u. Regisseur „Mensch sein“
02.10.2012 Prof. Dr. Harald Hau Universität Genf „Ist der EURO noch zu retten?“
05.06.2012 Karl Anton Rickenbacher Dirigent „Unbekannte Werke grosser Komponisten.“
03.04. 2012 Prof. Dr. rer. nat. habil. Diedrich T.F. Möhlmann DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin „Lebensraum Weltall – Wäre der Mars eine Alternative?“
16.03.2012 Pascal Ruppen Mercedes Benz (Schweiz AG) Genfer Autosalon 2012 „Grüne Technologie“
15.03.2012 Prof. Dr.-Ing. Werner Bauer Mitglied des Vorstandes Nestlé AG „Ernährungswissenschaften als Grundlage einer zukunftsweisenden Gesundheitsökonomie.“
25.01.2012 Dr. Ivan Adamovich Ökonom- Leiter der Bank Wegelin & Co. – Genf „Wie wird die Weltwirtschaft 2012?
22.11.2011 Prof. hc. Joachim Bitterlich Botschafter a.D.; Executive Vice President Veolia S.A., Paris „EURO und Europa – Wohin geht Europa?“
09.11.2011 Anja Siouda Schriftstellerin Erinnerungskultur mit einer Lesung aus dem Buch „Steine auf dem Weg zum Pass“
11.10.2011 Prof. Dr. Ursula Renold Direktorin Bundesamt für Berufsbildung und Technologie,BBT Bern Bildungsland Schweiz
07.06.2011 Helmut Hoffmann Botschafter Die Arbeit der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der Abrüstungskonferenz in Genf
21.05.2011 Herma Koehn Schauspielerin Frühlingscocktail 2011 „Deutsch als Sprache“
10.03.2011 Dr. Thomas Nierle Arzt „Naturkatastrophen und Kriege machen nicht vor Grenzen halt.“ Bericht über die Arbeit von Médecins Sans Frontières
15.02.2011 Claude Marthaler Fotograf „Per Fahrrad um die Welt“ Eine Reise- und Fotobericht
19.01.2011 Dr. Thomas Mayer Chefvolkswirt der Deutschen Bank AG Ausblick auf die Weltwirtschaft 2011
09.11.2010 François Garaï Rabiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde (GIL) in Genf Besuch der Synagoge und Erklärungen zum jüdischen Gottesdienst und Brauchtum
04.11.2010 Prof. Dr. Bettina Borisch, Dr. Franz R. Schmidlin Professorin für Präventiv- und Sozialmedizin, Facharzt (FMH) der Urologie, Privatdozent an der Med. Fakultät Genf Krebsvorsorge – „Was Sie über Krebskrankheiten wissen müssen – besonders über Prostatakrebs“, „Vorsorge – nicht nur ein Thema für Frauen! Von der Anamnese zur Behandlung der Prostata
14.10.2010 Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor VDI “Effizientes Wachstum“ Weniger Ressourcen – bessere Technik – kluge Menschen
05.06.2010 Dieter Hallervorden Schauspieler, Intendant „Wer immer schmunzelnd sich bemüht …“
06.05.2010 Sigmund Gottlieb Journalist „Die Macht der Medien?!“
10.01.2010 Christian Bischoff Motivationstrainer „Mache den positiven Unterschied!“
19.01.2010 Dr. Martin Hüfner Chefökonom Aquila Group „Wo steht die Weltwirtschaft 2010?“
19.01.2010 Dr. Winfried Veith Leiter FES, Genf Zwischen Protektionismus und Multilateralismus „Szenarien für die Weltwirtschaft von Morgen“
26.10.2009 Roger Reiss Schriftsteller Genfer Diaspora – Ein jüdisches Familienalbum
18.09.2009 Dr. Reinhard Schweppe Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf Die Arbeit der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in Genf
06.06.2009 August Zirner und Rainer Lipski Schauspieler, Pianist „Vom Wort zur Musik und wieder zurück.“
14.05.2009 Joachim Bitterlich Botschafter a.D., Direktor Veolia Environment SA, Paris „Das wiedervereinigte Deutschland in Europa“ – Eine Bilanz und Perspektiven
19.03.2009 Holger Steltzner Herausgeber, FAZ Eine Betrachtung über Geschichte und Zukunft der deutschen Wirtschaft
19.02.2009 Werner Hauser Oberbürgermeister a.D. „Türkei Ante Portas?“
20.01.2009 Benedikt Truniger Stv. Generalsekretär FSD, Genf „Die Problematik der Entminisierung.“
14.11.2008 Angela Elis Journalistin, Fernsehmoderatorin „Typisch Ossi…Typisch Wessi!“
01.10.2008 Wolfgang Hartmann Mitglied des Vorstandes der Commerzbank AG „Die Subprime-Krise und ihre Auswirkungen“
07.06.2008 Lis Verhoeven Schauspielerin „Vers l’Allmagne“ – eine Lesung
22.05.2008 Elmar Schnee CEO – Merck Serono „Wie steht es um den medizinischen Fortschritt?“
09.04.2008 Prof. Hans-Ulrich Mielsch Schriftsteller „Die Schweizer Jahre berühmter Komponisten“
07.03.2008 Dusan Bogdanovic, Turgay Atamer Gitarristen Dinner mit klassischer Gitarrenmusik
26.02.2008 Dr. med. Beate Langenbucher Fachärztin für Augenheilkunde, Genf „Rund ums Auge“ – was Sie über das Auge wissen sollten.
15.01.2008 Dr. Martin Hüfner Chefvolkswirt der Aquila Group „Was bringt uns 2008?“ Rückblick und Ausblick auf die Weltwirtschaft
9.11.2007 Dr. Gottfried H. Wagner, Simonetta Heger Musikwissenschaftler, Konzertpianistin Die Bedeutung des 9. November in der deutschen Geschichte und die entartete Kunst nach 1945, Vortrag und Konzert
9.10.2007 Detlev Brauns Gesandter der Ständigen Mission der Bundesrepublik Deutschland in Genf, Leiter der WTO-Einheit Die WTO – Mitglieder, Aufgaben und ihre politische Bedeutung
1.10.2007 Prof. Dr. Dr. Peter Höppe Leiter der Georisikoabteilung der Münchener Rückversicherung „Steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu?“
18.9.2007 Pierre Maudet Stadtrat der Stadt Genf „Quo vadis Genève?“
12.6.2007 Professor Dr. Bettina Borisch Professorin, Institut de médecine sociale et préventive, Université de Genève Was können wir selber gegen den Krebs tun? – Die grossen Krebsarten – Die Staatliche Krebsvorsorge
2.6.2007 Cornelia Froboess Schauspielerin „Musik, Film und Theater“ Ein Gespräch mit einer Ausnahmekünstlerin.
10.5.2007 Professor Dr. Peter Tschopp Emeritierter Professor und Honorarprofessor der Universität Genf – Präsident des Ethikrates er Schweizerischen Gesellschaft für Statistik – Alt-Nationalrat Was für eine Umweltpolitik braucht die Schweiz?
19.4.2007 Dr. Erfried Adam Direktor der Friedrich Ebert Stiftung, Genf „Die Quadratur des Kreises“ WTO und Entwicklungsländer
15.3.2007 Sir Peter Jonas Staatsintendant der Bayrischen Staatsoper 1993-2006 Ein Leben für die Oper, oder 13 Jahre auf der Galeere – 4600 Abende in der Münchner Oper.
7.2.2007 Ingrid Caven Sängerin „Vers l’Allemagne“ Comedie Genéve
18.1.2007 Joachim Bitterlich, Roland Dumas, Zadislaw Najder

Botschafter a.D., Direktor Veolia Environnemnt, Französischer Aussenminister a.D., Präsident der Freunde Weimars in Warschau 15 Jahre Weimarer Dreieck, „Un Triangle pour l’Europe à Genéve-18.1.2007
10.11.2006 Stephanie Bachhuber Schauspielerin „Was treibt und tobt mein
23.3.2006 Dr. Martin Hüfner Chef-Volkswirt der Aquila Investment AG Schweiz, Publizist „Was kommt nach dem Boom der Weltwirtschaft?“
11.2.2006 Horst-Dieter Ebert Journalist und Buchautor Romanschlüsse der Weltliteratur
17.11.2005 Dr. Werner Rumphorst Direktor der Eurovision, Genf „Medium Fernsehen – Heute und Morgen“
27.10.2005 Dr. Jakob Kellenberger Präsident des IKRK, Genf Die humanitäre Tätigkeit in Konfliktsituationen heute: Rahmenbedingungen und Herausforderungen
6.10.2005 Jörg Sambeth Eheml. Techn. Direktor in Seveso Chronologie eines Unfalls
15.9.2005 Klaus-Peter Müller Vorstandssprecher Commerzbank AG „Soziale Marktwirtschaft- Chimäre oder Patentrezept?“
6.9.2005 Dr. Carola Hantelmann Chinese-German University of Applied Sciences Tongji-University „China – Bedrohung oder Herausforderung“
13.6.2005 Michael Hofstetter Chefdirigent Kammerorchester Genf „Musik Heute und Gestern“
26.5.2005 Dr. Heiner Flassbeck Direktor der UNCTAD – Staatssekretär a.D. Schlusslicht Deutschland- Wirtschaftspolitische Alternativen
21.4.2005 Sabine Kinzer Ernährungsberaterin Gesünder leben- Entgiften und Entschlacken
12.4.2005 Prof. Curt Gasteyger Sicherheitsexperte, emr. Professor Universität GENF „Gewalt ohne Krieg – Europas neue Ängste“
1.2.2005 Prof. Dr. Beda Stadtler ordentlicher Professor Universität BERN „Keine Angst vor Allergien!“
18.1.2005 Prof. Dr. hc. Claus Hipp Unternehmer „Ethik und Unternehmertum“
9.12.2004 Dr. Markus Allemann Volkswirt, Journalist und Chefanalyst der Aquila Investment Group „Inventionen und Anlagenstrategien in 2004 und der Anlagemarkt 2005.“
9.11.2004 Jürgen Jost & Kollegen Marketingleiter Procter & Gamble „Wie wird eine Luxusmarke entwickelt?“
7.10.2004 Hilmar Kopper Vors. des Aufsichtsrates DaimlerChrysler AG „Deutschland – eine Prämiummarke?“
16.9.2004 Joachim Bitterlich Botschafter a.D. -Direktor Veolia Environment „Quo Vadis Europa?“
7.9.2004 Gian Clopath, Jean Winkler Rechtsanwalt und Steuerexperte, Rentenberater Steuerfragen bei Vermögensanlagen und Vorsorgeplanung
5.6.2004 Christian Quadflieg Schauspieler „Literarisches Frühlingsbouquet“
18.5.2004 Michael Steiner Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf und Internationalen Organisationen Deutsche Aussenploitik im Europäischen Kontext
27.4.2004 Dr. Gottfried H. Wagner Musikwissenschafter, Schriftsteller Vom Umgang mit Deutscher Geschichte und Familiengeschichte- „Der Fall Wagner in Bayreuth“
9.3.2004 Ute Bauer Bildhauerin „Die menschliche Verschiedenheit“
5.2.2004 Gerhard Mayer- Vorfelder Präsident des DFB Fussballweltmeisterschaft 2006- Politik und Wirtschaft im Sportgeschäft-Nachwuchsförderung im deutschen Fussballsport
11.11.2003 Claude Bernheim Arzt und Maler Einführung in die Kunst der Malerei
4.11.2003 Prof. Dr. jur. René Rhinow Präsident des SRK „Die Arbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes“ und der internationalen Rot Kreuz Organisationen
7.10.2003 Dr. Gert Harigel Friedensforscher, Physiker Internationale Friedens- und Konfliktforschung
22.9.2003 Ralph Tatu Kommunikationsberater Internet – Was bietet Ihnen das www?
24.6.2003 Gerhard Aigner Generaldirektor UEFA Was hinter dem europäischen Fussball >passiert?
24.5.2003 Liselotte Pulver Schauspielerin Lesung „Ein Schauspielerleben“
8.5.2003 Botschafter Walter Lewalter, Herr Röben, Herr von Schubert, Herr Roscher Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf Eine Übersicht über die Arbeit der VN und des IKRK in Genf
8.4.2003 Andreas Zumach Journalist und Buchautor „IRAK- Chronik eines gewollten Krieges“
6.3.2003 Dr. Dankwart Guratzsch Journalist und Städtebauexperte Architektur und Städtebau am Beispiel der Frauenkirche in Dresden
17.2.2003 Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker Mitglied des Deutschen Bundestages „Demokratie und Globalisierung
21.1.2003 Rainer Dobbelstein Susanne Jokisch Markus Zimmermann Generalkonsul und Mitarbeiterinnen des Deutschen Generalkonsulats in Genf Was kann das Deutsche Generalkonsulat für Sie tun?
19.11.2002 Prof. Beda Stadler Professor der Universität Bern für Immunologie und Allergologie „Gene an die Gabel – Essen mit Darwin“ Gentechnologie – Pro u. Contra
30.9.2002 Prof. Dr. Klaus Schwab Präsident World Economic Forum WEF im Wandel der Zeit
13.9.2002 Claude Hauser Präsident Migros-Bundes Das Konsumentenverhalten in einem ständigen Wechsel
5.6.2002 Hans-Peter Körner Körners Literaritäten Kabarett Der Geheimrat bittet zu Tisch – Ein literatisch-musikalischer Goethe-Abend
26.3.2002 Prof. Dr. Ernst Kux Ehemaliger Redaktor NZZ Neue Zürcher Zeitung Der „Weltgeist“ und der 11. September 2001 – politische und philosophische Betrachtungen zur Weltlage
26.2.2002 Prof. Pierre Allan Dekan der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf Bildung und Wissenschaft – Quo vadis?
9.11.2001 Horst-Dieter Ebert Journalist, Autor und Gastrokritiker Zehn Bücher die wir immer schon mal lesen wollten. Zehn Romananfänge und 10 Einstimmungen
20.9.2001 Dr. Werner Rumphorst Direktor der Rechtsabteilung der Europäischen Rundfunkunion – EUROVISION Die Zukunft des Fernsehens
25.4.2001 Prof. Dr. Curt Gasteyger Prof. für internationale Politik und Sicherheit am „Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales“, Genf Europas neue Kleider: Zu weit, zu dünn, zu deutsch
21.3.2001 Dr. Rolf Jördens Stv. Generalsekretär des Internationalen Verbandes zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV) Genf Der Schutz neuer Pflanzensorten – Eine Voraussetzung für die Entwicklung der Landwirtschaft
28.2.2001 Lilo Kahn Krankenschwester und Heilpraktikerin Gesund-vital-Im Gleichgewicht
14.2.2001 Wolf-Dieter Kleinhans Direktor Rohtabakeinkauf, Japan Tobacco International, Genf Tabakindustrie und Tabakkonsum
25.1.2001 Prof. Ulrich Steger Direktor IMD Forschungsprogramm Umwelt Wirtschaft im neuen Jahrtausend
10.1.2001 Prof. Dr. Hartmut Wetzel Wissenschaftlicher Direktor Beckman Coulter, Nyon, Prof. an der Universität Hannover Sterile Männchen gegen Schlafkrankheit
4.11.2000 Jürg Krombholz EXIT – Schweizer Vereinigung für humanes Sterben/Sterbebegleiter Vortrag über EXIT
21.9.2000 Christine Lange Schauspielerin Die Lebensgeschichte der berühmtesten Operndiva der 20er Jahre – Fritzi Massary
14.6.2000 Leon Davico Journalist Die jugoslawische Tragödie
6.6.2000 Dr. Rudolf Tangermann Mitarbeiter in der Weltgesundheitsorganisation WHO/OMS, Genf Der endgültige Sieg über die Kinderlähmung
10.4.2000 Alexander Allmann Seismologe, Mitarbeiter der Forschungsgruppe Geowissenschaften bei der Münchner Rückversicherungsgesellschaft 1999 – das Jahr der Erdbeben
1.3.2000 Prof. Claes Wollheim Diabetologe Diabetes, eine Zivilisationskrankheit aus der Sicht eines Grundlagenforschers
7.2.2000 Eric Nussbaum Konservator der Collection „Art de Cartier“ Geschichte des Hauses Cartier
9.11.1999 Franz Nawratil Präsident u. Vorstandsvorsitzender Hewlett-Packard für Europa, Mittleren Osten und Afrika Internet & e-Commerce
1.10.1999 Horst-Dieter Ebert Autor & Journalist Reisen, Mode, Luxus und Erotik. Ein inspirierend-kulinarischer Leseabend
15.9.1999 Emil Steinberger Autor Wahre Lügengeschichten
9.6.1999 Prof. Dr. Alexander Deichsel Autor, Direktor am Institut für Markentechnik, Genf, Professor für Soziologie an der Uni Hamburg Die schöpferische Kraft der Vorurteile
6.5.1999 Marina Scheibe Dipl.-Betriebswirtin und MBA, Senior Project Manager im UBS Euro- Team, Finanzanalystin und Unternehmsberaterin EURO und International Private Banking
27.4.1999 Dr. Gerhard Berz Klimatologe und Leiter der Forschungsgruppe Geowissenschaften bei der Münchner Rückversicherungsgesellschaft Zunahme der Naturkatastrophen Auswirkungen der Klimaänderung
25.3.1999 Prof. Dr. Klaus Winter, Dr. E. Radermacher Physiker am CERN Was die Welt im Innersten zusammenhält „Praktische Anwendung von Instrumenten“
20.1.1999 Gian Trepp Wirtschaftsjournalist und Autor Geldwäscherei mit Derivaten
5.11.1998 Gerald E. Walzer, begleitet von Udo Jang & Dr. Walter Brill Stellvertretender Hochkommissar der Vereinten Nationen für das Flüchtlingswesen (UNHCR) Lösung des globalen Flüchtlingsproblems
5.10.1998 Prof. Dr. Wilhelm Rutishauser Präsident der Schweizerischen Herzstiftung, Kardiologe, Genf Die koronale Herzkrankheit
16.9.1998 Dr. Hermann Hauser Chef Radiologe, Hôpital de la Tour, Genf Radiologie heute
11.5.1998 Moritz Suter Generaldirektor der Crossair AG, Gesellschaft für Regionalflugverkehr, Basel Liberalisierung der Luftfahrt
22.4.1998 Prof. Dr. med. vet. Fritz Käferstein Direktor, Abteilung für Lebensmittelhygiene und Lebensmittelhilfe WHO (Weltgesundheitsorganisation, Genf) Wie (un)sicher sind unsere Lebensmittel heute?
6.4.1998 Helmut Schäfer Staatsminister im Auswärtigen Amt Deutsche Menschenrechtspolitik
3.3.1998 Jürgen Hubbert Mitglied des Vorstandes der Daimler-Benz AG Wachstum in reifen Märkten eine Herausforderung für die Automobilindustrie
28.1.1998 Prof. Dr. Hartmut Graßl Direktor des Weltklimaforschungsprogramms der WMO Weltklimaforschung und der Treibhauseffekt
26.11.1997 Dr. Alfred Zänker Journalist, Autor und Wirtschaftswissen- schaftler Jenseits der Jahrtausendwende: Wissens-Wettbewerb- Wohlstand
11.11.1997 Dr. Klaus Friedrich Chefvolkswirt der Dresdner Bank AG Frankfurt Countdown zur Europäischen Währungsunion
27.10.1997 Heinz Goldmann Präsident, International Foundation for Executive Communications Kommunikation – aber wie ?
14.5.1997 Dr. Daniel Goeudevert Vizepräsident von Green Cross International Das „Internationale Grüne Kreuz“ und der Aufbau der europäischen Managementschule in Dortmund
12.3.1997 Dr. Mark Hoenig Geschäftsführender Partner Dr. Egon Zehnder Partner AG Suche und Beurteilung von Führungskräften
28.1.1997 Ralf A. Kuster Délégué à la Promotion Economique, Département de l’Economie Publique à Genève Konjunkturprognosen 1997 für die Schweiz
25.9.1996 Peter Brabeck-Letmathe Generaldirektor Nestlé AG, Vevey Nestlé und die Herausforderung der Nahrungsmittelindustrie im 21. Jahrhundert

19.9.1996 Rolf Hochhuth Schriftsteller Szenen – Gedichte – Anekdoten
17.6.1996 Prof. Dr. Annemarie Schimmel Autorin & Expertin für islamische Kultur, Sufismus (islamische Mystik), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1995 Weltreligionen im Dialog : „Das Haus des Islam“
8.5.1996 Dr. Bruno Wildhaber Zisterzienser-Pater Weltreligionen im Dialog : „Katholizismus und Kosmos“
25.4.1996 Dr. Werner Rumphorst Direktor, Rechtsabteilung der European Broadcasting Union (EBU), Genf Die Rolle der Eurovision bei den Olympischen Spielen in Atlanta und danach
12.3.1996 Felizitas von Schönborn Journalistin & Schriftstellerin Weltreligionen im Dialog: „Die Welt als Ganzes sehen“, Der Dalai Lama und der Tibetische Buddhismus
22.2.1996 Hanspeter Liechti Psychologe, Autor Was ist Mentaltraining?
20.2.1996 Prof. Dr. Konrad Raiser Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Genf Weltreligionen im Dialog : „Die ökumenische Bewegung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert“
15.1.1996 Prof. Dr. Ernst Ludwig Ehrlich Prof. für neuere jüdische Geschichte und Literatur an der Universität Bern, Ehrenpräsident des europäischen B’nai B’rith, Zentralsekretär der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz Weltreligionen im Dialog: „Wie weit sind Juden und Christen einander näher gekommen?”
28.11.1995 Dr. Hendrik Hoeck Biologe, Wildbiologie und Naturschutz Galapagos, zwischen Natur und Kommerz
9.11.1995 Brunhilde Hoffmann
Irene Hoskins
Renate Bloem
Repräsentantin des dt. Frauenrates bei der UNO
Vorsitzende NRO Komitees Genf/Intern
Repräsentantin Vorsitzende NRO Arbeitsgruppe
Neue Perspektiven der Weltfrauenkonferenz in Peking
27.6.1995 Dr. Alfred Zänker Journalist, Autor und Wirtschaftswissenschaftler Der bankrotte Sozialstaat
6.6.1995 Herbert Schäfer Staatsminister im deutschen Auswärtigen Amt (Stellvertreter des dt. Aussenministers Kinkel) Die Aussenpolitik des Vereinten Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu den Vereinten Nationen
27.5.1995 Dr. Ursula-Maria Ruser-Bräuning Leiterin UN Archiv Genf, Präsidentin Artists for Peace Association Peace and Art
23.5.1995 Dr. Jürgen Pfister Direktor und Leiter der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Commerzbank AG Frankfurt Zins- und Währungsperspektiven in den Industrieländern
10.4.1995 Dr. Peter Mihatsch Vorstandsmitglied der Mannesmann AG, Düsseldorf Wettbewerb in der Telekommunikation
5.4.1995 Simon de Pury Generaldirektor Sotheby Schweiz Das Versteigern von Kunst – die Kunst des Versteigerns
13.3.1995 Vladimir Petrovsky Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Genf U.N. golden anniversary challenges and opportunities ahead
25.1.1995 Dr. rer. nat. Günther Ohloff Chemiker, pens. Vorstand Firmenich SA, Genf Die Welt des Duftes – „Parfums“
11.1.1995 Prof. Dr. Normann Sartorius Designierter Präsident des Weltverbandes für Psychiatrie, Prof. für Psychiatrie an der Uni Genf und New York Alltag in einer anderen Kultur: Leben als Ausländer
22.9.1994 Dr. Rolf-E. Breuer Vorstandsprecher der Deutschen Bank AG, Frankfurt  
10.8.1994 Dr. Werner Rumphorst Direktor, Rechtsabteilung der European Broadcasting Union (EBU), Genf Die Rolle der Eurovision bei der Fussball-Weltmeisterschaft
12.5.1994 Peter Bleile Direktor, UBS Vermont Die Basler Fasnacht
14.4.1994 Prof. Lutz Hoffmann Direktor, UNCTAD, Genf Die deutsche Wirtschaft im Frühjahr 1994, Wege aus der Krise
21.10.1993 Prof. Dr. Konrad Spindler Paläontologe. Prof. Universität Innsbruck Der Mann im Eis
13.10.1993 Jürgen Sarrazin Vorstandssprecher der Dresdner Bank AG, Frankfurt Das wiedervereinigte Deutschland zwischen Ost und West
1.10.1993 Prof. Dr. Rudolf Thadden Prof. für Neuere Geschichte, Universität Göttingen, Directeur d’Etudes an der Pariser Ecole d’Hautes Etudes Anciennes Allemagne malgré elle