Jahresmitgliederversammlung des DICG 2025
Wechsel und Kontinuität: Der Deutsche Internationale Club in Genf blickt in die Zukunft

Genf – Der Deutsche Internationale Club in Genf hat am 3. Juli 2025 seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Mit 29 anwesenden und 5 per Vollmacht vertretenen Mitgliedern war die Beteiligung recht hoch, was das starke Engagement der Clubmitglieder unterstreicht.

Der Abend stand ganz im Zeichen der turnusmäßigen Vorstandswahlen. Nach langjährigem, engagiertem Einsatz schieden Frau Klaudia Daffner und Herr Fritz von Klinggräff aus dem Vorstand aus. Ihnen wurde im Namen aller Mitglieder herzlich für ihr wertvolles Wirken gedankt.

Der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt:

Präsident: Ralph Tatu
Stellvertretender Präsident: Nico Schneider
Kassierer: Hans Fritsche
Beisitzer: Bettina Bobe-Sèlven (neu), Veronika Charzat, Dr. Sebastian Engelhardt (neu), Marcel Knoch

Die Wahl bringt frischen Wind in den Vorstand, während bewährte Kräfte weiterhin die Geschicke des Clubs leiten.

Besonderer Dank ging an die wieder gewählten Rechnungsprüfer, Herrn Jürgen Grewe, Herrn Peter Matthess und Frau Dr. Karaca, sowie an die Leiterin des Clubsekretariats, Frau Petra Hans. Ihre unschätzbaren Dienste tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Clubarbeit bei.

Mit diesem Mix aus Kontinuität und neuen Ideen sieht sich der Deutsche Internationale Club in Genf bestens für die kommenden Herausforderungen gerüstet. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr!

Sommerfest 2025
Sommerfest 2025

MIT EINEM FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE, FÜR JUNG UND ALT, FEIERN WIR UNSER TRADITIONELLES SOMMERFEST.

JETZT ANMELDEN!

Wir freuen uns auch über Gäste aus der deutschsprachigen Community im internationalen Genf, die mit uns feiern möchten.

WANN?
Sonntag, 31. August 2025
Um 13:00 Uhr

WO?
Salle communale
Place des Ormes 1
1296 Coppet

PROGRAMM
Unterhaltungsprogramm und Spiele für die Kleinen und Live-Musik für die Großen.
Bei guten Weinen und hausgemachten Club-Bier.

JETZT ANMELDEN!

Sommer 2025
Veranstaltungen im Sommer 2025

Sie erhalten heute wieder einige wichtigen Informationen.

Die geplante Führung durch internationalen Organisationen in Genf mussten wir auf den 20. September 2025 verschieben. Einige der Ansprechpartner sind im Moment nicht verfügbar.

DICG – Sommerfest 2025 – Save the Date!!! Unser großes Fest für Jung & Alt findet dieses Jahr statt:

Wann:
Sonntag, 31. August 2025
Um 13:00 Uhr

Wo:
Salle communale
Place des Ormes 1
1296 Coppet

Bringen Sie zu diesem Fest auch Ihre Freunde und Bekannte mit. Ein buntes Unterhaltungsprogramm für die lieben Kleinen steht auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung. Die offizielle Einladung zum Sommerfest erhalten Sie Anfang August.

Zimmer gesucht
Alend Gravi, 29 Jahre alt, Student sucht ein Zimmer im Rahmen einer Internship der UNEP vom 15. August bis 30. Oktober, vielleicht auch bis Januar 2026. Eine Miete von 500 CHF ist möglich. Sollten Sie hier behilflich sein können, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an a.gravi@live.de – besten Dank

Freiluftausstellung in Collex-Bossy
Unser Clubmitglied, Frau Noll-Wagenfeld bat darum auf die Bienale der Freiluftausstellung in Collex-Bossy (CH)/Ornex (F) „Art en Campagne 2025“ aufmerksam zu machen. Der Flyer hierzu ist beigefügt. Unsere langjährige Club-Künstlerin, Frau Ute Bauer-Loutan, stellt dort ebenfalls ihre Werke aus.

Den Flyer zur Ausstellung können Sie sich hier herunterladen. Wir wünschen Ihnen weiterhin einen erholsamen Sommer und hoffen auf ein Wiedersehen beim diesjährigen Sommerfest.

Foto: Ian Dooley

Christoph Glaser
Achten Sie auf Ihren Atem, denn Ihr Atem ist Ihr Kapital

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubmitglieder,
die gegenwärtigen Zeiten verlangen nach mehr Zuversicht und Gelassenheit. Der Atem, das richtige Atmen kann hierzu viel beitragen.

„Achten Sie auf Ihren Atem, denn Ihr Atem ist Ihr Kapital“
So lautet die zentrale These von Christoph Glaser.

Sie erhalten an diesem Abend Informationen, mit der sich Stress reduzieren lässt, Gelassenheit und Leistungsfähigkeit sich steigern lassen. Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist mehr Gelassenheit gefragt. Im Anschluss an den Vortrag sind Sie zu einem Umtrunk eingeladen. Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich, jedoch benötigen wir eine Anmeldung zum anschließenden Umtrunk.
Per E-Mail an: info@dicg.org
Anmeldeschluss: 07. Juni 2025

Donnerstag, 19. Juni 2025
19.00 Uhr
Centre de L’Espérance
rue de la Chapelle 8
1207 Genève
Das Centre ist gut erreichbar mit der
Tramlinien 12 u. 17 Halt Terrassière und auch per Bus

Wir freuen uns, Sie dann am 19. Juni 2025 persönlich begrüßen zu können.

Christoph Glaser
Christoph Glaser ist CEO des TLEX Institutes und Autor von „Atmen: Der Schlüssel zur gesunden und erfolgreichen Führung“.

Er hat in den letzten 25 Jahren Trainings und Programme in mehr als 50 Ländern in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Amerika gehalten und umfangreiche Interventionen für Unternehmen wie die Weltbank, Shell, Roche, Citigroup, Accenture, BCG, Shell, Tetra Pak, Deutsche Telekom und der European Business School durchgeführt. Inspiriert von der Arbeit von Sri Sri Ravi Shankar hat er zusammen mit seinem Team am TLEX Institute Seminare und Train-the-Trainer Programme entwickelt zu den Themen atembasierte Achtsamkeit, individuelle Resilienz, Team-Resilienz und emotionale Intelligenz. Das Kernstück seiner Arbeit ist die Vermittlung der atembasierten Achtsamkeit.

Als Unternehmer sieht sich Christoph Glaser verpflichtet, Erfolge zu teilen. Deshalb engagiert er sich ehrenamtlich als Managing Director im World Forum for Business Ethics, das jährlich Führungskräfte-Konferenzen im Europäischen Parlament ausrichtet. Er ist Mitglied des Vorstands der Dr.-Rau-Stiftung und der Stiftung des 1. FC Union Berlin. Darüber hinaus ist er ein gefragter Moderator und Key-Note Speaker und hat mehrfach bei Events bei den Vereinten Nationen, der Harvard Business School, im Europäischen Parlament und bei den FIFA-Konferenzen in den Jahren 2014 und 2016 moderiert.

Er hat sein Studium mit Auszeichnung in Public Policy an der Humboldt-Viadrina School for Governance in Berlin, Deutschland und der Basel Business School, Schweiz abgeschlossen. Zudem ist er zertifizierter Leadership Trainer des Programms „Greater than Leadership“ der Weltbankgruppe und zertifizierter Integral Associate Coach von Integral Coaching, Kanada.

DICG – 30. Jahresmitgliederversammlung 2025
Save the Date: Jahresmitgliederversammlung 2025 des DICG!

Liebe Mitglieder des Deutschen Internationalen Clubs in Genf,

wir freuen uns sehr, Sie zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung 2025 einzuladen! Ihre Teilnahme ist uns besonders wichtig, denn sie bietet die Gelegenheit, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Clubs zu treffen und Sie aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinschaft einzubringen.

Wann: 3. Juli 2025 Uhrzeit: 19:00 Wo: La Mère Royaume, Place Simon-Goulard 4, 1201 Genève

Die Tagesordnung wird wie üblich Punkte wie den Jahresbericht des Vorstands, den Kassenbericht, die Entlastung des Vorstands sowie die Wahl der Vorstandsmitglieder umfassen. Natürlich gibt es auch Raum für Ihre Fragen, Anregungen und Diskussionen.

Die vollständige Tagesordnung sowie alle relevanten Unterlagen werden wir Ihnen fristgerecht vor der Versammlung zukommen lassen. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch mit Ihnen!

Herzliche Grüße,

Der Vorstand des Deutschen Internationalen Clubs in Genf

Olympisches Museum Lausanne
Der DICG im Olympischen Museum Lausanne: Eine Reise durch die Geschichte des Sports!

Lausanne – die charmante Stadt am Genfersee – ist nicht nur für ihre atemberaubende Aussicht auf die Alpen bekannt, sondern auch als Heimat des Olympischen Museums. Und genau dorthin führte uns unser jüngster Clubausflug. Ein Tag voller Emotionen, Inspiration und sportlicher Highlights – ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden!

Ein Ort, an dem die Flamme nie erlischt

Schon beim Betreten des Museums spürt man: Hier weht ein ganz besonderer Geist. Das Olympische Museum ist nicht einfach nur ein Ort mit Ausstellungsstücken – es ist ein lebendiges Denkmal für die Ideale des Sports, für Fairness, Durchhaltevermögen und internationale Freundschaft.

Empfangen wurden wir von der ewigen olympischen Flamme, die am Eingang lodert – ein Symbol für die ungebrochene Kraft der Spiele. Gänsehaut-Moment Nummer eins!

Auf Tuchfühlung mit Legenden

Drinnen erwartete uns eine faszinierende Reise durch die olympische Geschichte – von den antiken Spielen im alten Griechenland bis zu den modernen Mega-Events der Neuzeit. Interaktive Stationen, originale Medaillen, Fackeln, Trikots und sogar echte Sportgeräte – alles ist liebevoll und modern in Szene gesetzt.

Besonders beeindruckend war der Bereich, in dem berühmte olympische Momente in bewegenden Videoaufnahmen gezeigt wurden. Wir fieberten mit bei Usain Bolts Weltrekordlauf, staunten über Nadia Comănecis perfekte 10 und waren tief berührt von den Geschichten hinter den Kulissen – von Siegen, aber auch von Niederlagen, die oft viel größere Stärke zeigen.

Ein Café mit Aussicht – und einem herrlichen Brunch

Vor der Führung des Museums besuchten wir das Museumscafé mit herrlichem Blick auf den Genfersee. Bei einem ausgezeichneten Brunch, der bestens zu empfehlen ist, stimmten wir uns auf den Museumsbesuch ein. Danach besichtigten wir die wunderschöne Außenanlage des herrlichen Geländes. Auch für unsere kleinen Lieblinge gab es viel Abwechslung.

Fazit: Ein Ausflug, der verbindet

Der Besuch im Olympischen Museum war nicht nur lehrreich und unterhaltsam, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Der olympische Geist war allgegenwärtig.

Wer also noch nie dort war: Hinfahren! Und wer schon mal dort war: Nochmal hinfahren – es lohnt sich immer wieder!

In diesem Sinne: Citius – Altius – Fortius!