Workshop zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde,
wir möchten Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Workshop zur Stressbewältigung und Burnout Prävention einladen. Angesichts der stetig steigenden Anforderungen im Leben ist es wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um uns mit den Techniken und Strategien zur Stressreduktion vertraut zu machen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren.
In unserem Workshop werden Sie:
- Die Ursachen und Auswirkungen von Stress auf Burnout und chronische Erkrankungen verstehen
- Beginnende Stressbelastung bei sich selbst erkennen
- Vergleichende Techniken zur Stressbewältigung kennenlernen, und
durchführen - Praktische Ansätze zur Förderung eines gesunden Umfelds diskutieren
- Individuelle Bewältigungsstrategien entwickeln, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
- Bei Interesse und falls im Zeitrahmen: eine freiwillige Testperson medizinisch (mit Brustgurt und Messgerät) 1. auf die aktuelle Stressaktivierung messen und 2. mit angewandter Entspannungstechnik Vergleich messen (Dauer ca. 15 Min.). Dadurch wird eine sofortige Aussage zu Burnoutgefahr oder Gefahr chronischer Erkrankungen möglich
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzukommen und gemeinsam an der Förderung eines gesunden Lebens zu arbeiten.
Für den Workshop ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail an: info@dicg-redaktion
Im Anschluss sind Sie zu einem Umtrunk eingeladen.
Anmeldeschluss: 17.03.2025
Heidrun Fehrl-Kahn
Ist diplomierte Sozialpädagogin und hat langjährige Erfahrung im Bereich Suchtberatung, soziale Therapie und Verhaltenstherapie. Sie ist Inhaberin internationaler Patente für medizinische Therapieverfahren zur Verbesserung der internistischen Sauerstoffversorgung und Stressregulation (medizinische Therapie- und Präventionsmethode für internistische und psychiatrische Erkrankungen).
Sie hat Unternehmen unterstützt bei der Durchführung von Maßnahmen und Pilotprojekten zur betrieblichen Gesundheitsprävention.
Weitere Arbeitsfelder und Auszeichnungen
- Nominierung “Deutscher Innovationspreis Medizin“ 2011 und 2013
- Referentin für ärztliche / psychotherapeutische Fortbildungen und Seminare: (Autogenes Training) (Neue internistische und psychiatrische Therapieverfahren)
- Zusammenarbeit mit Universitätsklinikum Regensburg und weiteren psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken
- Vortragstätigkeit zum Thema Gesundheitsprävention/Stress/chronische Erkrankungen
- Stresskursleiterin der Krankenkassen (IFT) für Bildungsträger und Krankenkassen
- Triple P – Trainerin (Kids-,Teen- und Care Triple P) („Positive Parenting Program“) für Eltern und Pflegeeltern von Kindern von 2 – 18 Jahren – für Bildungsträger
- selbständig tätige Koordinatorin und Beraterin von ISEMassnahmen (Individuelle Sozialpädagogische Einzelfallmassnahmen
Bild: Geralt